Khayelitsha
(xhosa fuer new home, neue Heimat)...
...ist, nach Soweto und Sharpeville in Johannesburg, das drittgroesste Township Suedafrikas und das groesste in Cape Town - kilometerlang erstreckt es sich entlang der Autobahn Richtung Flughafen.

Entstanden durch die im Zuge der Apartheit erfolgte "Ausgliederung" der farbigen und schwarzen Bevoelkerung aus den Staedten Suedafrikas, leben dort heute rund 2.0 Millionen Menschen (90% Black African, 10% Coloured Muslims).
Die Menschen wohnen in selbstgebauten Huetten aus Wellblech, Holz und Pappe, die sich Shacks nennen oder in kleinen Wohnungen oder Haeusern aus Stein, den Cape Flats.
Die Menschen wohnen in selbstgebauten Huetten aus Wellblech, Holz und Pappe, die sich Shacks nennen oder in kleinen Wohnungen oder Haeusern aus Stein, den Cape Flats.

Armut, Kriminalitaet, Gewalt und Krankheiten wie HIV/ AIDS und TBC gehoeren zur Normalitaet.
Seit den ersten demokratischen Wahlen 1994 und durch die Machtuebernahme des ANC (African National Congress, groesste Partei Suedafrikas) 1994, haben sich die Verhaeltnisse und Lebensbedingungen in den Townships verbessert. Fast jede Straße hat fließend Wasser und Elektrizitaet. Die Infrastruktur wurde verbessert. Schulen wurden gebaut.